Zum zweiten Mal wurde die NTV-Schultennismeisterschaft 2014 /2015 in der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte am 15.07.2015 mit einem Regionsentscheid beendet.
Acht Schulen und zwar die Grundschule Nordhorn-Stadtflur, die Marienschule Altenberge-Erika, die Grundschule Spahnharrenstätte, die Franziskusschule Twist, die Clemensschule Wesuwe, die Josefschule Emmeln, die Gebr. Grimm-Schule Osterbrock und die Grundschule Lohne nahmen an diesem Regionsentscheid teil. Ausrichter war die Grundschule Lohne und dort in der großen Mehrzweckhalle in Lohne kamen wieder jede Schule mit den jeweils acht Jahrgangssiegern und Jahrgangssiegerinnen zusammen. Insgesamt spielten 64 Kinder auf 16 Fun-Court-Anlagen die Sieger der jeweiligen Klassen aus. In jeder Klasse wurden zwei Mädchengruppen und zwei Jungengruppen gebildet. Zunächst spielte jeder gegen jeden. In der Zwischenrunde wurden die ersten beiden Gruppenplätze über Kreuz und die Sieger spielten das Finale und die Verlierer kämpften um den dritten Platz. Die weiteren Platzierungen wurden im einfachen Gegeneinander ausgespielt.
Die Einzelergebnisse erbrachten folgenden Endstand:
Mädchen 1. Klassen Jungen 1. Klassen
- Tara Becker / Altenberge-Erika Dennis Onofrei / Twist
- Lara Meißner / Osterbrock Arwin Dietrich / Osterbrock
- Xenia Knodel / Emmeln Kacpar Porolniczak / Emmeln
- Lena Grotefendt / Stadtflur Max Lehmann / Lohne
- Greta Veltrup / Twist Mathis Dierkes / Spahnharrenstätte
- Melina Berndzen / Lohne Bastian Büter / Altenberge-Erika
- Alina Malnev / Emmeln Sascha Weirich / Stadtflur
- Kerstin Sanders / Spahnharrenstätte Noah Specker / Wesuwe
Mädchen 2. Klassen Jungen 2. Klassen
- Hannah Fischer / Emmeln Timm Bunning / Altenber-Erika
- Marie Gebben / Twist Nick Langerijs / Twist
- Laura Kiesow / Stadtflur Maik Hasenleder / Wesuwe
- Leah Ramadan / Lohne Adrian Kahsnitz / Lohne
- Chiara-Lynn Becker / Altenberge-Erika Damian Weenen / Osterbrock
- Henrike Konen / Spahnharrenstätte Yannik Eggers / Stadtflur
- Fenja Diekmann / Wesuwe Justus Lonnemann / Emmeln
- Hannah Rosen / Osterbrock Daniel Rembracz / Spahnharrenstätte
Mädchen 3. Klassen Jungen 3. Klassen
- Karina Nüsse / Altenberge-Erika Lennard Winkels / Altenberge-Erika
- Jahnna Schlie / Lohne Simon Hüer / Osterbrock
- Nele Fährmann / Wesuwe Florian Lampen / Wesuwe
- Lena Hennekes / Osterbrock Hannes Pretzlaff / Stadtflur
- Julie van den Hooven / Stadtflur Jones Mielcarek / Lohne
- Charlotte Dopp / Spahnharrenstätte Tizian Pülsken / Spahnharrenstätte
- Pia Klahsen / Emmeln Angel Schick / Emmeln
- Regina Paryskura / Twist Julian Fischer / Twist
Mädchen 4. Klassen Jungen 4. Klassen
- Franziska Koop / Wesuwe Matteo Jansen / Twist
- Johanna Pricker / Altenberge-Erika Jorik Lögering / Lohne
- Merle Hentschel / Emmeln Thomas Többen / Spahnharrenstätte
- Lia ter Stal / Stadtflur Erwin Fischer / Altenberge-Erika
- Sina Krüger / Spahnharrenstätte Pascal Gersema / Osterbrock
- Hannah Robben / Twist Erik Giese / Emmeln
- Carolin Raming / Osterbrock Tom Leferink / Stadtflur
- Mayra Telkers / Lohne Kevin Rehnen / Wesuwe
Die jeweiligen drei Ersten wurden mit Pokalen ausgezeichnet und entsprechend geehrt. Das Tennis nicht ein Einzelsport sondern ein Mannschaftssport ist, dass konnten die Kinder spätestens bei der Siegerehrung der Schulen feststellen. Denn jedes Kind spielte auch Punkte für die eigene Schule ein. Die meisten Punkte konnten die Schüler / innen der Marienschule Altenberge-Erika gewinnen. Sie freuten sich gemeinsam mit den Lehrern über den Gewinn eines großen, tollen Wanderpokals für die Schule, den die Tennisregion gestiftet hat.
Endstand der Schulen:
- Marienschule Altenberge-Erika 89 Punkte
- Franziskusschule Twist 67 Punkte
- Clemensschule Wesuwe 60 Punkte
- Grundschule Lohne 59 Punkte
- Grundschule Nordhorn-Stadtflur 50 Punkte
- Josefschule Emmeln 48 Punkte
- -Grimm-Schule Osterbrock 45 Punkte
- Grundschule Spahnharrenstätte 32 Punkte
Die anwesenden Schüler / innen, die Lehrer, die Eltern und die Begleiter sahen interessante, teilweise sehr enge Spiele und Kinder, die begeistert kämpften, Andere mit lauter Stimme unterstützten und die sich freuten über Pokale.