Der letztjährige Sieger, die Marienschule Altenberge-Erika, war Ausrichter des diesjährigen Regionsentscheid im NTV-Schultennis-Cup und verteidigte erfolgreich und sehr eindrucksvoll mit acht Klassenmeister den Schultitel. Insgesamt nahmen 11 Schulen mit 88 Kindern teil und spielten insgesamt 240 Matches.
An dem NTV-Schultennis-Cup 2015/2016 beteiligten sich 25 Schulen aus der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte. Gemeinsam mit den zugeordneten Tennisvereinen spielten die Kinder in den Schulen dieses Turnier. Das bedeutet, dass sich ca. 6.000 Kinder mit den Anfängen des Tennissports vertraut gemacht und somit eine Rückschlagsportart kennen gelernt haben.
Alle Schulen waren nun eingeladen, um mit den Siegern der 1. bis zur 4. Klasse (jeweils Mädchen und Jungen) den jeweiligen Regionssieger zu ermitteln. Ausrichter war die letztjährig erfolgreichste Grundschule, die Marienschule Altenberge-Erika. Gemeinsam mit dem Tennisverein Altenberge-Erika wurde der diesjährige Regionsentscheid in der dortigen Tennishalle durchgeführt. Erstmals nahmen 11 Schulen und zwar die Grundschule Nordhorn-Stadtflur, die Marienschule Altenberge-Erika, die Grundschule Spahnharrenstätte, die Franziskusschule Twist, die Clemensschule Wesuwe, die Josefschule Emmeln, die Gebr. Grimm-Schule Osterbrock, die Grundschule Lohne, die Bernhardgrundschule Sögel, die Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne und die Grundschule Süd-Hümmling nahmen an diesem Regionsentscheid teil. Insgesamt spielten 88 Kinder auf 20 Fun-Court-Anlagen die Sieger der jeweiligen Klassen aus. In jeder Klasse wurden zwei Mädchengruppen und zwei Jungengruppen gebildet. Zunächst spielte jeder gegen jeden. Nach 4 bzw. 5 Spielen in der A- bzw. B-Gruppe standen die Platzierungen fest. Danach spielten die jeweiligen Gruppenersten bis Gruppenfünften gegeneinander, um nach insgesamt 240 Spielen die endgültigen Sieger und Platzierte zu ermitteln. Dabei gelang den Kindern der Marienschule Altenberge-Erika eine ganz tolle Leistung, denn sie platzierten sich in allen Klassen unter den ersten drei und gewannen sogar insgesamt acht Titel. Darüber freuten sich nicht nur die Lehrer und Eltern der Kinder sondern auch die Tennisabteilung, denn seit einigen Jahren wird gemeinsam mit der Marienschule eine Tennis-AG angeboten. Nicht nur die drei Erstplatzierten wurden mit Pokalen geehrte, sondern die Kinder spielten auch für ihre Schule. Den Titel des Schulmeisters konnten die Kinder der Marienschule Altenberge-Erika mit ihren tollen Leistungen ganz eindrucksvoll und erfolgreich verteidigen. Die Freude bei der Übergabe des Wanderpokals war riesengroß.
In der Schulwertung gab es folgende Platzierungen:
- Marienschule Altenberge-Erika 137 Punkte
- Grundschule Lohne 71 Punkte
- Grundschule Nordhorn-Stadtflur 67 Punkte
- Franziskusschule Twist 64 Punkte
- Clemensschule Wesuwe 62 Punkte
- -Grimm-Schule Osterbrock 58 Punkte
- Grundschule Süd-Hümmling 51 Punkte
- Josefschule Emmeln 50 Punkte
- Bernhardschule Sögel 49 Punkte
- Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne 39 Punkte
- Grundschule Spahnharrenstätte 36 Punkte
Die anwesenden Schüler / innen, die Lehrer, die Eltern und die Begleiter sahen interessante, teilweise sehr enge Spiele und Kinder, die begeistert kämpften, andere Schulkameraden mit lauter Stimme unterstützten und die sich freuten über Pokale.