Lieblingsrezept von Oliver:
Hähnchen-Döner
Fotos folgen!
Zutaten:
1 | Hähnchenbrust |
1 EL | Paprikapulver |
Salz und Pfeffer | |
1 | Paprikaschote(n) |
4 | Tomate(n) |
1 | Salatgurke(n) |
etwas | Öl |
1 Prise | Zucker |
Zitronensaft | |
etwas | Dill, frisch oder getrocknet |
1/4 Bund | Petersilie, gehackt |
1 Zehe/n | Knoblauch |
1 | Chilischote(n) |
1 Becher | Joghurt |
1/2 | Fladenbrot(e) |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden, mit 1 EL Paprikapulver bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne braten. Die Paprikaschote würfeln, in eine separate Pfanne geben und ebenfalls braten.
Die Tomaten entkernen und in Streifen schneiden. Die Tomaten- und Paprikastreifen zum Hähnchen geben und warmhalten (Achtung, die Tomaten sollen knackig bleiben, nur leicht drin aufwärmen!).
Die Gurke würfeln. Mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Zitronensaft, Dill und Petersilie vermengen.
Den Knoblauch pressen, die Chilischote sehr fein schneiden. Beides in den Joghurt geben. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Das Fladenbrot vierteln und im Backofen aufbacken. Das Fladenbrot mit dem Dip, dem Gurkensalat und der Hähnchenmischung füllen.
Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/2143301344407465/Haehnchen-Doener.html
Lieblingsrezept von Christina:
„Popcakes“
Kuchen am Stiel, ca. 20 Stück, weitere Fotos kommen bald!;-)
Zutaten
Für den Teig: | |
125 g | Butter |
80 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
2 | Ei(er) |
250 g | Mehl |
1/2 Pck. | Backpulver |
125 ml | Milch |
Außerdem: (für das Frosting) | |
40 g | Butter |
150 g | Crème fraîche |
110 g | Puderzucker |
1/2 Flasche | Buttervanille-Aroma |
Für die Glasur: | |
2 Pck. | Kuchenglasur |
Zum Verzieren: | |
Zuckerstreusel, bunt |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 1 Std. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 50 Min. Ruhezeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: keine Angabe
Die Zutaten für den Rührteig bereitstellen, sie sollten Raumtemperatur haben.
Butter mit dem Rührgerät in einer Schüssel schaumig rühren, nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Eier hinzugeben. Die Masse so lange rühren, bis sie schön cremig ist.
Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und gesiebt über die Masse geben. Dann die Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform füllen. Bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 40-50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Anschließend den Kuchen zum Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Für das Frosting die Butter und Crème Fraîche mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, Puderzucker und das Buttervanille-Aroma hinzugeben und alles gut verrühren.
Die Rinde vom Kuchen wegschneiden, dann von Hand den Kuchen fein zerbröseln, nach und nach mit dem Frosting verkneten. Wichtig! nur so viel von der Frosting- Masse hinzugeben, bis sich der Teig gut formen lässt! (je trockener der Kuchen ist, desto mehr Frosting- Masse wird benötigt).
Aus dem Teig etwa Tischtennisball große Kugeln formen (ca. 30 g Teigmasse je Kugel). Die Kugeln auf ein mit Backpapier oder Alufolie belegtes Blech legen und dann für 10 Min. ins Gefrierfach geben (oder 30 Min. in den Kühlschrank).
Die Schokoladenglasur schmelzen und die Stiele bereit legen.
Die Stäbchen ca. 1 cm in die flüssige Schokoglasur tauchen und dann bis zur Hälfte in die Kugel stecken, dann nochmals 5 Min. kühl stellen.
In Zwischenzeit die Dekoration z.B. Streusel bereits stellen.
Um die Popcakes zu trocknen, eignet sich am besten ein Stück Styropor oder alternativ ein Steckschwamm (für Blumengestecke). Styropor mit Frischhaltefolie umwickeln, so kann es mehrmals verwendet werden.
Die Kugeln nun vorsichtig in die flüssige Schokoladenglasur tauchen und darin drehen, bis die Teigmasse vollständig bedeckt ist. Am besten eignet sich ein tiefes Gefäß, welches man schräg hält. Die Kugeln darin langsam drehen, dann aus der Glasur nehmen und die überflüssige Schokolade abtropfen lassen. Anschließend mit Streuseln verzieren. Die fertigen Popcakes zum Trocknen in das Styropor stecken.
Tipps:
Die Schokoladenglasur evtl. etwas antrocknen lassen, bevor die Deko darüber gestreut wird.
Zum Verschenken z. B. in einen Blumentopf, auf Styropor oder auf eine Torte stecken. Schön sieht es auch aus, wenn die Popcakes einzeln in Klarsichttüten eingepackt werden.
Popcakes lassen sich in vielen Variationen herstellen. Mit Rührteig, Glasur oder Streuzucker ganz nach eigenem Belieben.
Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/2067011334176628/Cake-Pops.html
_________________________________________________________________________________________
Lieblingsrezept von Katharina und Marc:
„Schokomuffins“
Mehr Bilder kommen bald!:-)
Zutaten
90 g | Butter |
2 m.-große | Ei(er) |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise | Salz |
200 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Natron |
3 TL, gehäuft | Kakaopulver |
150 ml | Milch |
6 Stück | Schokolade, (Kinderschokolade-Riegel) |
Für die Dekoration: | |
150 g | Kuvertüre |
4 Stück | Schokolade, (Kinderschokolade-Riegel) |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Muffinform einfetten oder Papierförmchen einsetzen. Die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze zerlassen. Die Kinderschokolade klein schneiden. Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker, der Butter und der Milch in einer Schüssel verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Salz und Kakaopulver vermischen und unter die Eimasse rühren, bis alle Zutaten feucht sind. Die Kinderschokolade unterheben.
Den Teig dreiviertel hoch in die Vertiefungen der Muffinform füllen und ca. 20 Minuten im Backrohr auf mittlerer Schiene backen.
Aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten im Muffinblech ruhen lassen. Aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Dekoration:
Die Muffins mit geschmolzener Kuvertüre und Kinderschokolade verzieren!
Quelle: http://www.chefkoch.de/rezepte/1285741233932924/Schokomuffins.html